Immer wieder scheitere ich daran, mein Selbstwertgefühl aufrecht zu erhalten.
Bevor ich mich aber gross damit befasse, wie ich das aufrecht erhalten kann, sollte ich erstmal versuchen zu definieren, was das in meinen Augen überhaupt ist.
In erster Linie haben wir die Erklärung von Google: "Bewusstsein über den eigenen Wert" - In anderen Worten umfasst das Selbstwertgefühl also, dass man sich stets vor Augen haltet und sich dessen bewusst bleibt, dass man einen eigenen Wert besitzt - und zwar keinen geringen.
Wenn ihr meine obigen Äusserungen durchgelesen habt, denkt ihr höchstwahrscheinlich, dass ich Selbstvertrauen und all dies drum und dran draufhabe. Naja, in der Theorie hab ich vollkommen verstanden, was das ist - und teilweise auch, wie man das erreicht.
Kann ich das auch umsetzen? - Nein. In diesem Fall ist es meine Aufgabe, den Schwachpunkt dabei zu analysieren und das tat ich bereits: Es ist die Angst davor, zu scheitern - Aber auch ein Minderwertigkeitsgefühl, welches da mitredet.
Was man dagegen tun kann? Ziemlich einfach: Freunde finden, Spass haben, Ausgang, usw.
Warum tue ich das nicht? Keine Ahnung, wie man Freundschaften beginnt und keine Ahnung, wie offen ich sein darf ohne der anderen Person einen Schritt zu nahe zu kommen. Das "Kennenlern"-Prinzip ist nämlich nicht überall dasselbe. Bei manchen dauert es eine Weile, bis man von Freundschaft sprechen kann und bei anderen ist man nach einem Tag schon gefühlt näher als mit den Mitschülern, die man seit 5 Jahren kennt.
Die Praxis ist also auch hier nicht dasselbe wie die Theorie. Sich vorstellen, dass man gut genug ist und ebenfalls einen Wert in der Gesellschaft trägt, ist nämlich nur ein erster Schritt. Der nächste ist die Festigung, indem man sich selbst überwindet und dadurch lernt, mit Unwohlgefühl umzugehen - Denn man weiss nie, ob man auf die Nase bekommt oder nicht.